Veranstaltungen Cinq ans de fouilles sur la plus célèbre épave de l’Antiquité : quelles nouvelles ? 17. Dezember 2025 18:30 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Collection des Moulages Selinunt – Die Stadt und ihre Münzen. Archäologische Funde und (Kon)texte im Dialog 11. Dezember 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 114 Zwischen Provenienzforschung und Wissenschaftsgeschichte. Der Gelehrte Paul Stern (1888-1944) und sein annotiertes Exemplar von Wilhelm Kleines «Die griechischen Vasen mit Meistersignaturen» 8. Dezember 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut, Rämistrasse 73, RAK-E-8. «Ein Schatz, dem kein anderer an die Seite zu stellen ist» – Geschichte und Bedeutung der Ägineten 24. November 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut, Rämistrasse 73, RAK-E-8. Zwischen Schicht und Scherbe 19. November 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Bern, Hauptgebäude 106 Métamorphoses et mosaïques : des images inspirées d'Ovide ? 13. November 2025 18:30 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Université de Genève, Uni Mail, salle MR070 Über die Macht der Bilder. Das Asklepieion von Kos als Serious Game 10. November 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut, Rämistrasse 73, RAK-E-8. The offering bearer in Early Greece: origins of a performative image 5. November 2025 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Ort: Universität Basel, Kollegiengebäude, Hörsaal 114 Polis & Sanctuary 29. Oktober 2025 - 31. Oktober 2025 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Cinq ans de fouilles sur la plus célèbre épave de l’Antiquité : quelles nouvelles ? 20. Oktober 2025 - 17. Dezember 2025 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Ort: Université de Genève, Salle des moulages Curriculum Vitae of Objects 3. Oktober 2025 - 22. Mai 2026 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Ort: Universität Bern / Uni Mittelstrasse