Studienreise “Sizilien: Kunst- und Kulturpanorama”
8. März – 19. März 2023
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022
Als sich im 8. Jahrhundert v.Chr. Griechen aus Korinth auf Sizilien niederliessen und die Stadt Syrakus gründeten, hätte niemand gedacht, dass daraus bald ein zweites Griechenland entstehen würde. Jahrhundertelang blühten auf der grossen Mittelmeerinsel griechische
„Pflanzstädte“, die an Wohlstand und Pracht bald jene des Mutterlands übertrafen. Schwerpunkt dieser Sizilienreise sind die antiken Stätten mit ihren herrlichen Tempeln, Heiligtümern, Theatern, Agoras, und den schönen archäologischen Museen. Aber auch die faszinierenden Kunstdenkmäler aus der Normannenzeit sind in ihrer einmaligen Symbiose romanischer Architektur, byzantinischer Mosaikenkunst und feinster arabischer Ornamentfreudigkeit im Reiseprogramm gebührend vertreten. Ein Besuch der Ausgrabungen auf Monte Iato und in Himera stellt in vivo die Arbeit Schweizer Archäologen auf Szilien vor. Beim Frühlingsbeginn erleben wir auch die landschaftliche Schönheit und blühende Vielfalt der grössten Mittelmeerinsel.
Reiseleitung: Dr. Sophia Kaempf-Dimitriadou, Archäologin.
Studienreise “Ins Reich des Odysseus: Der Westen Griechenlands mit den ionischen Inseln Kephallenia, Ithaka, Leukas und Korfu”
19. Mai – 1. Juni 2023
Anmeldeschluss: 31. Januar 2023
Bis zur Zeit der grossen griechischen Kolonisation im 8. Jh. v. Chr. war das westliche griechische Festland mit den historischen Landschaften Ätolien und Akarnanien sowie die vorgelagerten ionischen Inseln vom Schleier des Mythos umhüllt. Es war vor allem die Stadt Korinth, die auf ihrem Weg nach Westen das legendäre Reich des Odysseus historisch erschlossen hat, und die Ausgrabungen der letzten Jahre widmen sich intensiv der archäologischen Erforschung der Inseln Ithaka und Kephallenia. Wir gehen den Spuren homerischer Ortschaften nach, entdecken antike Städte und in der Einsamkeit liegende Heiligtümer. In Thermos sehen wir den ältesten griechischen Tempel, in Kalydon ein Artemisheiligtum mitten in schönster Landschaft; man ist beeindruckt von den Ausgrabungen der antiken Stadt Oiniadai an der Mündung des Flusses Acheloos und von Lage und Planung der klassischen Stadt Kassope auf dem Berg Zalongo. Die Inseln Kephallenia und Ithaka überraschen uns mit neuen archäologischen Entdeckungen, und der Anblick des archaischen Gorgogiebels im archäologischen Museum von Korfu ist überwältigend!
Reiseleitung: Dr. Sophia Kaempf-Dimitriadou, Archäologin.