Ort: Universität Zürich, Institut für Archäologie, Hörsaal E8
Dr. Cristina Murer, Projektleiterin SNFAmbizione, Universität Bern
Zerstören, Plündern und Wiederverwenden: Zum Phänomen des spätantiken Grabraubs
In zahlreichen spätantiken Bauten des Mittelmeerraumes wurden Gräberspolien sichtbar wiederverwendet. Daher muss es gleichzeitig zu Plünderungen der in Vergessenheit geratenen Grabbauten gekommen sein. Dies können ferner auch literarische und rechtshistorische Quellen bestätigen. Im Rahmen des Vortrags werden die archäologischen Quellen zum spätantiken Grabraub und zur Wiederverwendung von Gräberspolien besprochen.
Der Eintritt ist frei – Gäste sind herzlich willkommen