Sophia Kaempf-Dimitriadou : Kykladeninseln: archäologische und landschaftliche Impressionen in der Ägäis

4. September 2019 - 18. September 2019



Geplante Studienreise mit der Vereinigung der Freunde antiker Kunst:

Kykladeninseln: archäologische und landschaftliche Impressionen in der Ägäis

ca. 4.- 18. September 2019
(Anmeldeschluss: 31. März 2019)

Programm: Reisepr_Kykladen

Zu der Reise:

Dem Wunsche einiger Mitglieder folgend, bieten wir erneut in etwas abgeänderter Form eine Kykladenreise an. Diese Inseln gehören ja nicht nur zu den schönsten landschaftlichen Erlebnissen Griechenlands, sondern lassen auch eine Kulturgeschichte von fünf Jahrtausenden vor unseren Augen aufleben. In den letzten Jahren wurde die archäologische Erforschung auf diesen vom Licht umfluteten Inseln intensiviert, und es kamen viele neue Funde ans Licht. Auf der unbewohnten Insel Despotikon bei Antiparos wurde in der letzten Zeit ein Apollonheiligtum entdeckt, das einen gleichrangigen Platz neben dem Apollonheiligtum von Delos besass, wie die sensationellen Funde im archäologischen Museum von Paros bezeugen. Auf der Insel Amorgos wurde eine der grössten und interessantesten befestigten Anlagen in der Ägäis ausgegraben. Auf Naxos hat man nach langjähriger Suche das Dionysosheiligtum entdeckt, und der Marmortempel der Demeter leuchtet wieder, wie einst in der Antike, weiss schmimmernd über den sanften Hügeln von Sangri. Auf der Insel Santorini bestaunen wir die sensationelle Grabung von Akrotiri mit den freskengeschmückten Häusern der blühenden prähistorischen Stadt, die bei einem Vulkanausbruch des 2. Jahrtausends v.Chr. verschütteten wurde. Das Reiseroute umfasst die Inseln Mykonos, Delos, Naxos, Paros, Antiparos, Amorgos und Thera/Santorini. Je nach Schiffsverbindungen sind auch Stationen auf den „Kleinen Kykladen“  zwischen Naxos und Amorgos vorgesehen. Neben Kunst und Archäologie weht bei dieser Reise durch die Ägäis auch ein Hauch von Musse und ferienhafter Erholung.

Auskunft, Preise und Anmeldung direkt bei der Reiseleiterin:
Dr. Sophia Kaempf-Dimitriadou, Archäologin
72070 Tübingen
Schlossbergstrasse 31
Deutschland
Email: sophiakaempf@t-online.de

 


Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
31
1
2
3
15 Mrz
15. März 2022    
18:15 Uhr - 19:15 Uhr
Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney (Universität Wien) Polis and koinon in Ionia over the longue durée   https://unibas.zoom.us/j/65519263958?pwd=TVl1VW92NXRTWFc3WW13bUwwQUpNdz09 Meeting-ID: 655 1926 3958 Kenncode: 780993   [...]
28 Mrz
28. März 2022 - 25. Mai 2022    
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Exposition à la Collection des moulages 10, rue des Vieux-Grenadiers, 1205 Genève - www.unige.ch/moulages « Une Archéologie électrique - le fascinant monde de la galvanoplastie [...]
28 Mrz
Vernissage de l’exposition « Une Archéologie électrique - le fascinant monde de la galvanoplastie »
29 Mrz
29. März 2022 - 3. April 2022    
00:00 Uhr
Festival Histoire et Cité 2022 : « Invisibles » Les contributions de l’Unité d’archéologie classique : « Les mains anonymes – Les artisan∙e∙s de l’antique [...]